Stand: 22.11.2019
Diese Nutzungsbedingungen definieren, unter welchen Voraussetzungen Personen die Website https://tendu.de und den Online Dienst https://tendu.app nutzen dürfen.
Verwendete Begriffe
In den Nutzungsbedingungen werden die folgenden Begriffe in der hier ausgewiesenen Bedeutung verwendet:
tendu ist der Name des Dienstes, der unter der Internetadresse https://tendu.app aufgerufen werden kann.
Betreiber (bzw. „Anbieter“) des Dienstes ist die econauten UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG.
Ein Sektor ist ein Ort an dem sich Kletterrouten befinden.
Eine Kletterroute (kurz „Route“) ist ein einzelner Kletteraufstieg in einem Sektor.
Nutzer sind grundsätzlich alle sind Personen, die auf den Dienst tendu zugreifen.
registrierte Nutzer sind Personen, die sich in tendu ein Benutzerkonto erstellt haben.
Gym Admins sind registrierte Nutzer, die das Recht haben die Routen eines oder mehrerer Sektoren zu erzeugen, zu bearbeiten und zu löschen.
Für alle Inhalte eines Sektor inklusive der darin enthaltenen Texte, Adressen, Öffnungszeiten, Fotos und Kletterrouten Details ist der Sektorverantwortliche verantwortlich.
Ein Routenbuch ist die persönliche Sammlung gekletterter Kletterrouten eines registrierten Nutzers.
Eine Bewertung ist der öffentlich sichtbare Kommentar eines registrierten Nutzers zu einer Route.
Eine Kletterroute kann als Projekt markiert werden und erscheint damit in der persönlichen Projekteliste eines registrierten Nutzers.
Nutzungszweck
tendu ist ein Online Dienst (im Folgenden kurz „Dienst“ genannt), der im Internet unter der Adresse https://tendu.app aufgerufen werden kann. Der Dienst richtet sich an Nutzer und Betreiber künstlicher Kletteranlagen. Eine künstliche Kletteranlage wird auch „Sektor“ genannt. Der Betreiber einer künstlichen Kletteranlage wird Sektorverantwortlicher genannt.
tendu bietet Sektorverantwortlichen die Möglichkeit Kletterrouten im Internet zu veröffentlichen und sie Kletternden zugänglich zu machen. Der Sektorbetreiber verpflichtet sich nur solche Informationen zu veröffentlichen, die nicht gegen geltendes Recht verstoßen und nicht die Rechte Dritter verletzen.
tendu bietet Nutzern die Möglichkeit sich Kletterrouten in einem Sektor anzeigen zu lassen und Details zu einer Route zu recherchieren.
Benutzerkonto
Nutzer können sich registrieren und ein tendu Benutzerkonto einrichten. Sie müssen dafür Benutzername, Passwort und eine gültige Emailadresse angeben. Der Benutzername kann frei gewählt werden, darf aber nicht gegen geltendes Recht verstoßen oder die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen. Es kann nur ein Benutzernamen gewählt werden, der noch nicht von einem anderen Nutzer verwendet wird. Nutzer müssen ihr tendu Passwort vor unberechtigtem Zugriff schützen. Sie informieren den Betreiber unverzüglich, wenn Dritte Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt haben könnten. Nutzer haben die Möglichkeit Ihr Passwort selbst zu ändern. Um das tendu Benutzerkonto zu aktivieren und das Passwort zu ändern, muss eine gültige Emailadresse angegeben werden.
Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit gekletterte Routen zu bewerten und in ihrer persönliches Routenbuch einzutragen.
Nutzer verpflichten sich nur solche öffentlichen Kommentare zu publizieren, die nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Nicht toleriert werden insbesondere Beiträge die rassistische, sexistische oder beleidigende Aussagen enthalten. tendu Nutzer verpflichten sich einander mit Respekt und Toleranz zu begegnen. Alle Nutzer sind aufgefordert den Betreiber des Dienstes und den Sektorverantwortlichen auf Beiträge aufmerksam zu machen, die diesen Standards nicht entsprechen.
Der Betreiber behält sich vor unangemessene Kommentare zu löschen und das Benutzerkonto des Nutzers zu sperren, der diese Kommentare publiziert hat.
Klettern ist Risikosport
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass Klettern Risiken birgt und nur von dazu befähigten und ausgebildeten Personen ausgeübt werden darf. Die econauten UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG als Betreiber des Dienstes tendu übernimmt keinerlei Verantwortung für Risiken die sich aus der Ausübung des Klettersports ergeben sowie für Risiken, die in Zusammenhang mit den auf tendu publizierten Informationen entstehen könnten. Für die Sicherheit des Sektors, der Kletterrouten und die Richtigkeit der dazu auf tendu veröffentlichten Informationen hat der Sektorverantwortliche Sorge zu tragen.
Datenschutzerklärung
Stand: 22.11.2019
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die econauten UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG als Betreiber des Dienstes tendu die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Eine Nutzung unserer Dienstes ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wenn Personen unseren Dienst in vollem Umfang nutzen wollen, ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn sich Personen als Nutzer registrieren und sich ein Benutzerkonto auf https://tendu.app einrichten. Die Erstellung des Benutzerkontos kann nur erfolgen, wenn sich die betroffenen Personen mit den Nutzungsbedingungen und dieser Datenschutzerklärung einverstanden erklärt haben.
Durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung unseres Dienstes können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden. Wir empfehlen Ihnen, sich in regelmäßigen Abständen über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren. Als registrierter Nutzer erhalten sie eine E-Mail bei wesentlichen Änderungen an der Datenschutzerklärung.
Verwendete Begriffe
Die Datenschutzerklärung der econauten UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Wir verwenden u.a. die folgenden Begriffe:
- personenbezogene Daten
- betroffene Person
- Verarbeitung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Profiling
- Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
- Empfänger
- Dritte
- Einwilligung
Definitionen der Begriffe finden Sie in Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich außerdem auf spezifische Begriff des Dienstes tendu, die in den tendu Nutzungsbedingungen definiert sind.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
econauten UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Parkstraße 3
13187 Berlin
Deutschland
E-Mail: lotsen@econauten.de
Telefon: +49 30 555 106 62
Geschäftsführer: Iris Rabener, Ingo Rau, Jürgen Neumann
Link: http://www.econauten.de/de/impressum/
Datenschutzbeauftragter
Gemäß Art. 35 und Art. 37 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie gemäß § 38 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind wir nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Für Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung von tendu stehen wir Ihnen jedoch gerne zu Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Anfragen an: datenschutz@tendu.app.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Wenn Sie auf unseren Dienst zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert. Diese Informationen beinhalten etwa die Art und Version des verwendeten Browsers, das verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), besuchte Sites, Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems, Menge der gesendeten Daten in Byte und ähnliches. Es handelt sich um Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die econauten UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unseres Dienstes korrekt auszuliefern, die Inhalte unseres Dienstes zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unseres Dienstes zu gewährleisten um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die econauten UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Persönliche Daten die wir von Ihnen erheben
Persönliche Daten und Informationen erheben wir von Ihnen nur, wenn Sie sich auf tendu registrieren und sich ein Benutzerkonto einrichten. Wenn Sie sich registrieren, erheben wir von Ihnen die folgenden Daten:
Benutzername: Den Benutzername können Sie frei wählen, sofern er noch von keinem anderen registrierten Nutzer verwendet wurde. Sie können Ihren wahren Namen oder eine beliebige Zeichenfolge als Benutzername verwenden, sofern sie dabei nicht gegen die tendu Nutzungsbedingungen verstoßen. Ihr Benutzername wird verschlüsselt in der tendu Datenbank abgelegt.
Passwort: Um Ihr Benutzerkonto vor unbefugtem Zugriff zu schützen, müssen Sie ein Passwort vergeben. Das Passwort wird verschlüsselt in der tendu Datenbank abgelegt.
Email: Um Ihr tendu Benutzerkonto freizuschalten, benötigen wir von Ihnen eine gültige Email Adresse, an die wir einen Aktivierungslink schicken.
Wenn Sie tendu als registrierter Nutzer verwenden, können Sie weitere persönliche Daten und Informationen eingeben, die wir verarbeiten:
- Ihre Aussage wie Ihnen die Kletterroute gefallen hat (1 bis 5 Sterne)
- Ihre Einschätzung der Schwierigkeit der Route
- Ihre Einschätzung zum Charakter der Route (optional)
- Ihren persönlichen Kommentar zur Route (optional)
- Das Datum, zu dem Sie die Route geklettert sind
- Den Begehungsstil, in dem Sie die Route geklettert sind (optional)
- Ihre persönlichen Notizen zur Route (optional)
Wenn Sie tendu als Gym Admin verwenden, können Sie zusätzliche personenbezogene Daten erfassen. Als Gym Admin haben Sie das Recht für einen oder mehrere Sektoren in tendu Routen anzulegen, sie zu editieren oder sie zu löschen. Beim Anlegen und editieren von Routen, können Sie den Namen der Person speichern, die diese Route errichtet hat.
Wie wir Ihre persönlichen Daten nutzen / Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten ausschließlich, um Ihnen den Dienst tendu zur Verfügung zu stellen. Ein Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt. Im Einzelnen nutzen wir die Daten zu folgenden Zwecken:
- die Beliebtheit einer Route zu berechnen
- die Häufigkeit der Nutzung einer Route zu berechnen
- den Rang einer Route in der Routenliste zu berechnen
- die durchschnittliche Schwierigkeit einer Route aus Nutzersicht zu berechnen
- Ihnen Ihr aktuelles Trainingsniveau berechnen und anzeigen zu können
- Ihnen persönliche Trainingsvorschläge unterbreiten zu können
- Ihnen die durchschnittliche Schwierigkeit der von Ihnen projektierten Routen anzeigen zu können.
Einsatz von Cookies
Wenn Sie sich an https://tendu.app als registrierter Nutzer anmelden wird ein Session Cookie gesetzt. Dieser Session Cookie ist erforderlich, um Ihnen den Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen im Bereich „Mein tendu“ zu ermöglichen. Der Session Cookie ist immer nur bis zum Sitzungsende gültig.
Wir verwenden keine Cookies zur Reichweitenanalyse oder zum Tracken des Benutzerverhaltens.
Einsatz von Google Fonts
Auf unseren Webseiten binden wir die Schriftarten „Roboto“, „Advent Pro“ und „Barlow“ unter Einsatz von „Google Fonts“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Cookies von Google Fonts
Google Fonts setzt unter Umständen Cookies ein womit es Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA unter Umständen möglich wird – zumindest sofern Sie zu dem Zeitpunkt bei dem Onlineangebot von Google eingeloggt sind (bzw. Google Cookies in ihrem Browser gespeichert haben) – Ihre Anfragen an eine Webseite unseres Onlineangebots mit ihrer Google ID in Verbindung zu bringen. Um dies zu verhindern löschen Sie Cookies von Google in Ihrem Browser vor dem Besuch einer Seite unseres Onlineangebots.
Sicherheitsmaßnahmen
Nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO treffen wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Rechte betroffener Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
- Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin www.datenschutz-berlin.de
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten und Informationen speichern wir so lange, wie Ihr tendu Benutzerkonto aktiv ist.
Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@tendu.app.